Skip to main content
Log in

Die Gentamicin-Injektionstechnik Eine Vereinfachung der transtympanalen Therapie des Morbus Menière

Eine Vereinfachung der transtympanalen Therapie des Morbus Menière

  • HNO-Praxis
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zur Behandlung schwer Menière-kranker hat sich bei 12 Patienten die Gentamicin-Injektion durch das Trommelfell in lokaler Anästhesie bewährt. In jedem der Fälle blieben weitere Schwindelanfälle aus, es kam zu keinem Hörverlust. Der Erfolg der Therapie tritt gewöhnlich nach 1–3maliger Gabe von 0,3 ml Gentamicin. Zwischen den Injektionen müssen mindestens 3tägige Pausen liegen. Trotz ihrer wesentlichen Vereinfachung und der Möglichkeit, sie weitgehend ambulant anzuwenden, sollte die Behandlung unter klinischer Kontrolle erfolgen.

Die transtympanale Gentamicintherapie der Menière’schen Krankheit richtet sich erfolgreich gegen die schweren invalidisierenden Schwindelanfälle. Behandelt werden vorwiegend einseitig Erkrankte, die Erfolgsrate liegt bei 93% [1]. Alle Aufmerksamkeit muß darauf zielen, das Gehör auf dem behandelten Ohr zu erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lange, G. Die Gentamicin-Injektionstechnik Eine Vereinfachung der transtympanalen Therapie des Morbus Menière. HNO 46, 1000–1002 (1998). https://doi.org/10.1007/s001060050349

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050349