Tip: Search for English results only. You can specify your search language in Scholar Settings.

User profiles for Martin Härter

Martin Härter

University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Department of Medical Psychology
Verified email at uke.de
Cited by 31859

Psychische Störungen bei Menschen mit Migrationshintergrund im Vergleich zur deutschen Allgemeinbevölkerung

…, E Mayninger, L Kriston, M Härter - Psychiatrische …, 2010 - thieme-connect.com
Anliegen Vergleich der 4-Wochen-, 12-Monats-und Lebenszeitprävalenz von psychischen
Störungen bei Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die nicht in Deutschland …

Subjektiv erlebte Barrieren von Personen mit Migrationshintergrund bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsmaßnahmen

I Bermejo, LP Hölzel, L Kriston, M Härter - Bundesgesundheitsblatt …, 2012 - infona.pl
Zielsetzung Migrations- und kultursensitive Analyse der von Personen mit Migrationshintergrund
erlebten Hindernisse bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsmaßnahmen. …

Measuring (shared) decision-making–a review of psychometric instruments

D Simon, A Loh, M Härter - Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität …, 2007 - Elsevier
Der Ansatz der Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF; engl. shared decision-making)
hat in den letzten Jahren als Modell der Arzt-Patient-Kommunikation bei medizinischen …

[BOOK][B] S3-leitlinie/nationale versorgungsleitlinie unipolare depression

F Schneider, M Härter, S Schorr - 2017 - books.google.com
Martin Härter (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für … Martin
Härter (Hamburg) mit Unterstützung von Dr. Carmen Khan (ÄZQ) und Dr. Monika Nothacker (…

[PDF][PDF] Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen

A Loh, D Simon, L Kriston, M Härter - Dtsch Arztebl, 2007 - researchgate.net
Einleitung: Das Modell des „shared decision making “, der Partizipativen Entscheidungsfindung
(PEF), hat auch in Deutschland inzwischen einen hohen Stellenwert. Methoden: Um die …

Die zukunft ist chronisch: Das Chronic Care-Modell in der Deutschen primärversorgung-Übergreifende behandlungsprinzipien einer proaktiven versorgung für …

…, GM De Cornejo, M Beyer, M Härter… - Zeitschrift fur …, 2006 - research.uni-luebeck.de
Background: In Germany, primary healthcare for patients with chronic diseases needs to be
improved. Taking the example of depression, congestive heart failure, diabetes and …

Chronische Erkrankungen, psychische Belastungen und Krankheitsbewältigung

…, M Beutel, M Broda, G Haag, M Härter… - PPmP …, 2003 - thieme-connect.com
Chronische Erkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung
gewonnen und die Notwendigkeit einer psychosozialen Versorgung in der Medizin begründet. …

Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen

MC Härter - PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik …, 2000 - thieme-connect.com
Sowohl aus klinischen Studien von Patienten mit spezifischen körperlichen Erkrankungen
als auch von Patienten, die wegen einer psychischen Störung behandelt wurden, ist eine …

Angehörige und Patienten in der ambulanten psychoonkologischen Versorgung: Zugangswege, psychische Belastungen und Unterstützungsbedürfnisse

…, F Schulz-Kindermann, M Härter… - PPmP …, 2012 - thieme-connect.com
Die Unterstützungsbedürfnisse der Angehörigen von Krebspatienten werden in der
psychosozialen Versorgung zu wenig beachtet. In der Spezialambulanz für Psychoonkologie am …

Psychische Störungen bei Patienten mit muskuloskelettalen und kardiovaskulären Erkrankungen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung

…, HU Wittchen, J Bengel, M Härter - Zeitschrift für …, 2004 - econtent.hogrefe.com
Hintergrund: Ein signifikanter Anteil der Patienten mit einer chronischen körperlichen
Erkrankung weist eine komorbide psychische Störung auf. Ob und in welchem Ausmaß sich die …